Wirkung von Qigong und Meditation
Wenn wir Qigong praktizieren, arbeiten wir mit der Lebensenergie (Qi). Bei regelmässigem Üben kann diese frei fliessen. Durch die weichen langsamen Bewegungen entspannt sich der Geist, die inneren Organe werden stimuliert und der Körper wird geschmeidig und stark. Körper, Qi und Geist werden in Einklang gebracht. In der Meditationspraxis findet der Geist Achtsamkeit und Balance. Das Herz wird still.
Übungsfokus an unserer Schule
Durch den einfachen Aufbau der Stunde und der Übungen wird ein bewusstes Einlassen auf innere Prozesse unterstützt. Der Fokus geht von aussen nach innen.
Im Hunyuan Qigong, welches wir nach dem Aufwärmen praktizieren, reichern wir bewusst unser Qi an. Dieses Qigong ist sehr nach innen gerichtet. Die runden und langsamen Bewegungen beruhigen den Geist, öffnen den Körper und lassen die Energie fliessen. In der daoistischen Stehmeditation sinkt die Energie. Wir sind da, mit dem, was ist und einem ruhigen Herzen.
Danach liegt der Hauptfokus auf dem Qigong, welches Wu Qin Xi (das Spiel der fünf Tiere) genannt wird. Wu Qin Xi ist gut für die Gesundheit des ganzen Körpers. Es eignet sich ausgezeichnet, um die inneren Organe zu stimulieren und die richtige Ausrichtung der Gelenke zu üben, und dadurch einen optimalen Qi Fluss zu erreichen und somit nachhaltig gesund zu bleiben.
Für wen ist Qigong geeignet
Für alle Menschen, die sich Zeit nehmen möchten, sich vermehrt nach innen zu richten, um daraus Zentriertheit, Ruhe und Kraft zu schöpfen.
Trainingsinhalte
- Entspannung – Fangsonggong
- Hunyuan Qigong
- Stehende Säule – Stehmeditation – Zhanzhuang
- Wu Qin Xi Qigong
Schnuppertraining
Du kannst mit oder ohne Einsteiger*innenkurs bei uns Schnuppern kommen. Mehr dazu findest du unter nächster Einsteiger*innenkurs.

DIE NATUR HAT ES NICHT EILIG.
ALLES WIRD VOLLBRACHT
Laotse