Hauptmethoden von Tian Dao Qigong
Bagua – Methode zum Öffnen der Hände
Diese Methode wird in Korea seit der Antike überliefert. Sie öffnet den Oberkörper gleichmässig – vom Rücken bis zum Damm , insbesondere die Längsachse, wodurch die Wirksamkeit anderer Methoden maximiert wird. Das Bagua gehört zu einer der vielen Übungsformen, die den Naturgesetzen entsprechen und den Daoismus verkörpern.
Guanyin Dayinfa – Methode zum Öffnen der unteren Extremitäten
Der Yongquan Punkt wird durch diese Methode geöffnet und fördert einen starken Unterkörper und die Verbindung zum biomagnetischen Feld der Erde.

Xianfa Qigong – Methode der Unsterblichen
Diese Qigong- beziehungsweise Meditationstechnik bezieht sich auf Jahrtausende (5000!) alte daoistische Praktiken. Sie wurde zur Langlebigkeit, Heilung und spirituellen Entwicklung genutzt. Es handelt sich um eine Methode innerhalb des Zhengyi Qigong. Lu Dongbin, ein daoistischer Meister der Tang-Dynastie (618–907), der einer der acht Unsterblichen des Daoismus ist, hat dieses Qigong überarbeitet und verfeinert.
Es gibt neun verschiedene Übungen, die einfach zu verstehen sind, aber in ihrer Umsetzung ein Leben lang vertieft werden können. Sie zielen darauf ab, die Lebensenergie (Qi) zu kultivieren, die Gesundheit zu fördern und das Bewusstsein zu erweitern.Die letzte, neunte Übung ist eine sehr wichtige Übung, welche die Zirbeldrüse öffnet und somit ein wichtiger Schlüssel in der spirituellen Entwicklung sein kann.
Xianfa ist ein stilles Qigong, in welchem das Qi bewusst gelenkt wird und hauptsächlich im Liegen ausgeführt wird. Es ist die grundlegende und wichtigste Praktik im Qigong, die ein Leben lang konsequent ausgeübt werden muss.
Zhineng Qigong
Zhineng Qigong ist eine einzigartige Methode, die traditionelles chinesisches Wissen mit modernen Erkenntnissen der Energiemedizin verbindet. Sie wurde in den 1980er Jahren von Dr. Pang Ming, einem renommierten Qigong Grossmeister, westlich ausgebildeten Arzt und führenden Experten in der Behandlung von Krankheiten, entwickelt. Durch seine wissenschaftliche Herangehensweise und die messbaren gesundheitlichen Erfolge wurde Zhineng Qigong in China als eine der effektivsten medizinischen Qigong Methoden anerkannt.
Zhineng Qigong geht über rein körperliches Training hinaus. Es fördert emotionale Ausgeglichenheit, geistige Klarheit und spirituelles Wachstum. Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Qi zu erreichen und dadurch nicht nur die Gesundheit zu verbessern, sondern auch Weisheit und ein tieferes Verständnis für das Leben zu entwickeln. Es ist ein Weg der Transformation – für den Einzelnen, aber auch für das kollektive Bewusstsein, denn es lehrt uns, mit der Natur und dem Universum in Einklang zu leben.
Zhineng Qigong ist ein bewegtes Qigong, das mit bewusstem Lenken des Qi arbeitet. Die Praktizierenden lernen, Blockaden zu lösen und sich mit der universellen Lebensenergie (Hunyuan Qi) zu verbinden.
Ba Qin Shi – Acht Vogel Qigong
Ba Qin Shi ist eine Methode innerhalb des Yuan Ji Qigong.
Ba Qin Shi bedeutet wörtlich «Acht Vogel-Formen» und ist eine spezielle Qigong Übungsreihe, die sich an den Bewegungen und energetischen Eigenschaften von acht verschiedenen Vögeln orientiert um Qi zu aktivieren, die Beweglichkeit zu verbessern und den Geist zu harmonisieren.
Es ist ein bewegtes Qigong welches mit bewusstem Führen des Qi arbeitet. Es basiert auf den Prinzipien des Tier Qigong (Wu Qin Xi – Spiel der fünf Tiere) und daoistischer Naturbeobachtung.
Qi Xing Bufa – Schritte zum grossen Wagen | Sieben Gestirn Schritt Qigong
Qi Xing Bufa ist eine daoistische Methode, die vom alten Weisen Huang Shi Gong an seinen Schüler Zhuge Liang weitergegeben wurde. Qi Xing bedeutet „Sieben Sterne“ und bezieht sich auf das Sternbild des Grossen Wagens. In der chinesischen Philosophie und Kosmologie wird dieses Sternbild oft mit spiritueller Führung, Energiefluss und kosmischer Harmonie in Verbindung gebracht.
Diese Schrittmethode dient dazu, Qi bewusst durch den Körper zu leiten und eine tiefere Verbindung zwischen Himmel, Erde und dem eigenen Körper zu schaffen.
Ping Heng Gong – Gleichgewichtsmethode
Ping Heng Gong, eine spezielle Form des Qigong, wird in Verbindung mit Bäumen praktiziert und zielt darauf ab, Gleichgewicht, Energie und Harmonie zu fördern. Diese Praxis basiert auf der Vorstellung, dass Bäume eine kraftvolle Qi-Quelle sind, die Stabilität, Erdung und Heilung unterstützt.
Übungsstufen des Tian Dao Qigong Systems
Zentrale Aspekte und Prinzipien
Durch die Kultivierung von Qi lernen wir, mit dem Universum und der Natur zu kommunizieren. Dies geschieht durch spezielle Techniken, mit denen wir Körper, Geist und Bewusstsein öffnen. Dabei stossen wir trübes Qi aus, machen uns für frisches Qi zugänglich und ziehen dieses dann bewusst in uns hinein.
Es wird zwischen Jing Gong (stilles Qigong) und Dong Gong (bewegtes Qigong) unterschieden.
- Beim stillen Qigong findet die Bewegung im Geist und im Qi statt, während der Körper ruhig bleibt. Der Praktizierende lernt, den Geist zu beruhigen und die Energie bewusst zu lenken. Diese Form des Qigong dient insbesondere der spirituellen Entwicklung.
- Beim bewegten Qigong wird der Qi Fluss durch körperliche Übungen angeregt und harmonisiert. Ziel ist es, Blockaden zu lösen und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen. Das System unserer Meisterin kombiniert, wie viele andere Qigong Systeme auch, beide Formen für eine ganzheitliche Praxis.
Gesundheit
Das Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen zu erreichen und dadurch mehr Gesundheit, innere Klarheit und Weisheit zu erlangen.

Das Dao gebiert die Eins.
Die Eins gebiert die Zwei.
Die Zwei gebiert die Drei.
Die Drei gebiert die zehntausend Dinge.
Daodejing